Carport oder Garage

Carport oder Garage?

Diese Frage ist äußerst interessant, besonders weil beide Varianten ( Carport Garage ) jeweilige Vor- und Nachteile haben.

Kommen wir direkt zur Sache.

Hier sind die Vorteile und Nachteile im Überblick:

Zuerst gehen wir den Vorteilen auf den Prüfstand

Vorteile von einem Carport

kostengünstig in der Anschaffung

sehr stabil und robust

guter Schutz vor der Witterung

relativ einfach selbst aufzubauen

integrieren sich spielerisch in jedes Grundstück

einfache Baugenehmigung

extrem viele Varianten und Größen möglich

optimale Luftzirkulation durch offene Bauweise

Neben den zahlreichen Vorteilen, existieren natürlich auch einige Nachteile von Carports :

Nachteile von Carports

bedingte Berücksichtigung bei den KFZ-Versicherungen (Rabatt)

weniger Schutz vor Diebstahl als bei einer geschlossenen Garage

kaum Schutz vor Frost durch die offene Bauweise

Der wohl wichtigste Faktor ist der niedrige Preis und die optimale Zirkulation der Luft. Zudem bietet ein Carport viel Schutz vor Wind und Wetter.

Nachteilig bleibt aber zu erwähnen, dass hier kaum Schutz vor zugefrorenen Scheiben herrscht. Insgesamt ist dein Fahrzeug aber wesentlich besser geschützt, als im Freien.

Dafür stehen dir jede Menge Optionen zur Verfügung.

Allein schon die Auswahl an Dächern ist sehr positiv.

Außerdem kannst du ein Carport mit Schuppen kaufen. Das bedeutet mehr Stauraum.

Ebenfalls lobenswert ist die tolle Optik von einem Carport.

Auch beim Thema Baugenehmigung, wirst du kaum über Probleme stolpern.

Vor- und Nachteile einer Garage

Bei einer Garage gibt es natürlich auch viele Vorteile. Da wären zum Beispiel:

Vorteile von Garagen

verschlossen und sicher vor Diebstahl

Rabatt bei der KFZ-Versicherung

massives Bauwerk

ebenfalls gut anpassbar an das Grundstück

Allerdings existieren auch einige Nachteile, die nun aufgelistet werden :

Nachteile von Garagen

wesentlich kostspieliger als Carports

kompliziertere Baugenehmigung

mehr Platzbedarf auf dem Grundstück

ungünstige Luftzirkulation

Eine Garage kostet bedeutend mehr Geld, als ein Carport.

Die Anschaffungskosten sind also höher. Zudem muss unbedingt eine Baugenehmigung (eventuell mit Auflagen) eingeholt werden.

Dafür besteht ein sehr guter Schutz vor Langfingern.

Sobald die Garage verschlossen ist, benötigen Diebe schon einen erheblichen Mehraufwand

Beim Thema KFZ-Versicherung, profitierst du meistens von einem Rabatt. Dieser Faktor ist bei Carports eher nicht der Fall.

Eine weitere Schwäche ist die Luftfeuchtigkeit. Aufgrund des fest verschlossenen Raums, kann die Luft nicht so gut zirkulieren. Gestank und sogar Schimmelbildung, können die Folge sein.

Carport oder Garage? Überlege genau!

Im Vorfeld überlegst du dir, für welche Zwecke du einen Autounterstand brauchst. Zudem arbeitest du die unten folgende Liste ab :

1. Wie viel Platz hast du auf deinem Grundstück?

2. Wie viel Kapital willst oder kannst du investieren?

3. Inwiefern spielt der Schutz für dich eine Rolle?

4. Ist dir Design wichtig?

5. Brauchst du weiteren Stauraum?

Bei der Frage Carport oder Garage, gewinnt beim ersten Punkt das Carport.

Hier brauchst du weit aus weniger Platz.

Carports lassen sich flexibler integrieren. Zum Beispiel ein Anlehncarport. Dieses wird einfach mit der Hauswand verbunden. Einzelne Fahrzeuge finden hier komfortabel eine Unterstellmöglichkeit.

Auch beim Thema Preis, können Carports punkten.

Einfache Bausätze sind bereits für etwa 300 Euro zu haben. Selbst aufbauen ist auch kein Thema. Diese Unterstände sind günstig in der Anschaffung.

Bei Garagen musst du schon wesentlich tiefer in den Geldbeutel greifen.

Natürlich ist die Wahl Carport oder Garage, auch eine Sache des Geldbeutels.

Beim Thema Sicherheit, gewinnen klar die Garagen.

Fest verschlossen und mit einer massiven Bauweise, haben es Diebe schon schwerer. Dein Fahrzeug ist in einer Garage wesentlich besser geschützt.

Carports haben eine recht offene Bauweise. Dadurch wird es ungebetenen Gästen nicht sonderlich erschwert.

In Sachen Optik, haben Carports leicht die Nase vorn.

Diese Konstruktionen sind derart vielfältig, dass du dir dein eigenes Wunsch-Carport bauen kannst. Viele Arten von Dächern und stilsichere Designs, lassen die Nachbarn staunen.

Carport oder Garage, klarer Punktsieg für die Carports.

Aber auch Garagen können durchaus optisch ansprechend wirken.

Für weiteren Stauraum eignen sich auch eher die Carports. Ein Carport mit Schuppen zum Beispiel, verfügt über Stauraum. Gleichzeitig kannst du dein Auto unterstellen.

Wenn dein Fahrzeug in der Garage steht, ist der Platz meist schon hinüber.

Ausnahme: Doppelgarage und du parkst dauerhaft nur ein Kraftfahrzeug.

Fazit zum Thema Carport oder Garage

Fassen wir die wesentlichen Merkmale noch einmal zusammen.

Die Frage Carport oder Garage ist durchaus berechtigt. Schließlich haben beide Modelle jeweilige Vor- und Nachteile.

Klarer Sieger beim Preis sind Carports.

Unverhältnismäßig günstiger als Garagen, erfreuen sich diese offenen Unterstände einer großen Beliebtheit.

Schimmel und Co. haben beim Carport keine Chance. Aufgrund der Bauweise kann die Luft sehr gut zirkulieren. Bei Garagen kann schon einmal Gestank und Schimmel auftreten.

Allerdings sind Garagen optimale Unterstände bei Wind und Wetter. Zugefrorene Scheiben? Fehlanzeige.

Aber auch Carports schützen gut vor der Witterung.

Beim Thema Diebe und Langfinger, punkten die Garagen.

Zudem werden verschlossene Garagen in der KFZ-Versicherung berücksichtigt, was bei Carports nur bedingt geschieht.

Dagegen sind Carports echten Hingucker auf deinem Grundstück.

Du kannst deine Dachvariante, Größe, Material und Solaranlage auswählen.

Insgesamt kann bei der Frage Carport oder Garage den offenen Carports der Vorzug gegeben werden.

Günstig und schnell aufzubauen.

Online bestellbar und universell anpassbar.

Ein Carport ist deshalb oftmals die bessere Wahl.

 

 

Autor: https://www.contentworld.com/authors/profile/19023/

 

 

2 comments

  1. Danke für diesen Beitrag über die Frage, ob man sich eher eine Garage oder ein Carport kaufen sollte. Ich überlege gerade auch, ob ich mir ein Carport auf meinem Grundstück bauen lassen soll. Guter Hinweis, dass Schimmel und Co. beim Carport keine Chance haben.

  2. Wir haben auch lange hin und her überlegt, zwischen einem Carport und einer Garage. Von der Optik her, hat uns der Carport schon immer besser. gefallen, aber dies sollte nicht der ausschlaggebende Punkt sein. Gut zu wissen, dass in einen Carport für eine optimale Luftzirkulation durch seine offene Bauweise sorgt. Eine gute Belüftung ist mir sehr wichtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.