Carport streichen

Carport Holz streichen

Einen Carport streichen ist notwendig. Die meist Carports bestehen aus Holz und müssen deshalb regelmäßig gegen Umwelteinflüsse beschützt werden, um die Langlebigkeit beizubehalten.

carport streichen
Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay

Carport streichen – TOP EMPFEHLUNG HOLZSCHUTZ

Naturgemäß ist Holz anfällig gegen diverse Einflüsse. Die wären wie folgt :

1. organische Schädlinge wie Insekten und Pilze

2. schädliche UV-Strahlung der Sonne

3. Schwankungen der Temperatur (das Holz dehnt sich aus und zieht sich zusammen)

4. Feuchtigkeit durch Regen

Diese vier Einflüsse können sich negativ auf die Haltbarkeit auswirken. Du willst dein neues Carport länger nutzen? Dann kümmere dich regelmäßig darum. Einen Carport streichen gehört also zum jährlichen Pflichtprogramm.

Schutz vor Feuchtigkeit beim Carport

Gehen wir näher auf die einzelnen Einflüsse auf das Carport Holz ein. Holzfasern werden wie ein natürlicher Kleber zusammen gehalten. „Lignin“ ist der Füllstoff, welcher für Stabilität sorgt. Durch Nässe kann Lignin ausgewaschen werden. Dann werden die Holzbauteile schnell porös. Das macht nicht nur die Optik zunichte. Auch bei der Stabilität treten dann Probleme auf.

Also musst du nicht oft aber beharrlich dein Carport streichen. Mit einer Holzschutzlasur, trägst du den nötigen Schutz auf. Nur dann wirst du lange Freude mit deinem Unterstand haben. Unterschätze den Regen nicht, der sich auf dein Carport auswirkt. Nur mit dem regelmäßigen Streichen mit einer Lasur, schützt du den Unterstand vor der Witterung.

Schutz vor Schädlingen wie Insekten und Pilzen

Sicher denkst du jetzt an Larven und Ameisen. Keine Angst. Nur Carports die eh schon in einem gewissen Stadium der Verwitterung sind, werden angegriffen. Es geht um Schädlinge wie den Blaupilz. Dieser kann deinem Carport ungemütlich werden. Also brauchst du eine Holzschutzlasur, die Biozide enthält.

Aber unterschätze Insekten nicht. Grundsätzlich hat eine gute Lasur zum Carport streichen viele Wirkstoffe. Dadurch werden potentielle Schädlinge abgewiesen. Hierbei musst du dir keine Sorgen um deine Gesundheit machen. Strenge Richtlinien bei der Herstellung, erlauben einen problemlosen Anstrich ohne Gesundheitsgefährdung.

Schutz vor der Sonne (UV-Strahlung)

Ähnlich wie bei Feuchtigkeit, greifen UV-Strahlen das Lignin im Holz an. Hierbei lösen sie den Stoff nicht auf, sondern zersetzen ihn förmlich. Dieser Punkt ist nicht zu vernachlässigen. Auch die Sonne kann deinem Carport unangenehm zusetzen. Beachte diesen Faktor beim Kauf einer Holzschutzlasur zum Streichen des Carports.

Du erkennst eine erste Wirkung der UV-Strahlung, an der beginnenden Graufärbung vom Holz. Im weiteren Verlauf wird das Material immer spröder. Das ist kein gutes Zeichen. Sorge lieber vor und streiche dein Carport regelmäßig. Auf die Haltbarkeit wirken sich verschiedene Faktoren aus. Eben auch die schädliche UV-Strahlung der Sonne.

Schutz vor Schwankungen der Temperatur

Du kennst das Problem : im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt. Auch dein Carport muss diese Witterungsverhältnisse aushalten. Holz „arbeitet“ bekanntlich. Es dehnt sich bei Hitze aus. Bei Kälte zieht sich Holz zusammen. Diese Umstände beeinflussen die Langlebigkeit vom Material deines Carports.

Auch hier ist das Streichen des Carports gefragt. Besonders bei starken Schwankungen zwischen Hitze und Kälte, entstehen gute Angriffsflächen am Holz. Sorge also vor und betreibe Nachhaltigkeit. Leider wirst du kaum herum kommen, dein Carport zu streichen. Aber der Aufwand lohnt sich.

Wichtige Eigenschaften einer guten Holzschutzlasur

carport streichen
Bildquelle: amazon

Die oben genannten Probleme sollten vermieden werden. Dafür muss eine Lasur für den Holzschutz wichtige Merkmale mitbringen :

Eindringen von mindestens 1 Zentimeter in das Holz

Biozide gegen organische Schädlinge

Schutz gegen die UV-Strahlung der Sonne

offen für Diffusion

hydrophop gegen Wasser

Wenn all diese Merkmale erfüllt sind, hast du eine TOP Holzschutzlasur gefunden. Achte unbedingt beim Kauf darauf. Dann bist du auf der sicheren Seite und kannst dein Carport streichen.

Mein Carport Holz ist doch „kesseldruckimprägniert“…

Trotzdem musst du hier Hand anlegen. Klar, unter Hochdruck werden bei diesem Verfahren diverse Mittel eingespritzt. Auch gegen Feuchtigkeit, Insekten und so weiter. Hier ist es empfehlenswert, eine dünne Schicht Lasur aufzutragen. Sicher ist sicher. Auch Konstruktionsholz welches imprägniert ist, unterliegt irgendwann der Witterung.

Carport streichen mit Buntlack – aufgepasst!
carport streichen
Bildquelle: amazon

Zunächst ist eine Grundierung erforderlich. Der Tiefengrund hat eine schützende Wirkung. Erst nachdem eine solide Grundierung aufgetragen wurde, kann der Buntlack Carport Anstrich erfolgen. Befolge die weiteren Schritte beim Carport streichen mit Farbe :

1. Reinige das Carport gründlich mit einem Hochdruckreiniger.

2. Lass das Holz austrocknen.

3. Schleife das Material Holz an.

4. Trage eine Grundierung auf.

5. Nun kannst du dein Carport mit Buntlack streichen.

Wähle die Farbe mit Sorgfalt aus. Wenn du dich doch anders entscheidest, musst du mühsam die alte Farbe entfernen. Ansonsten steht einer freien Farbwahl nichts im Weg. Befolgst du obige Schritte, hält die Farbe „bombensicher“.

Fazit zum Thema Carport streichen

Das gute an Carports aus Holz ist die Tatsache, dass du jederzeit die Farbe ändern kannst. Holz ist billig, vielseitig und leicht zu verarbeiten. Wähle unbedingt eine gute Holzschutzlasur aus. Auch musst du zwingend dein Carport streichen.

Nur so erhältst du eine gewisse Langlebigkeit. Schütze dein Carport vor der Witterung. Schließlich willst du lange Freude an deinem Unterstand haben oder?

 

Viel Erfolg,

Ewald

 

Mit einem Klich hier drauf kommst du zum Anfang zurück!

 

Autor: https://www.contentworld.com/authors/profile/19023/

About ewald-marschall@web.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.