Tragfähigkeit vom Carportdach

Tragfähigkeit vom Carportdach

Die Tragfähigkeit vom Carportdach, ist ein entscheidender Faktor beim Kauf. Je nach Bundesland und Region, ist die zu erwartende Schneelast höher oder geringer. Achte beim Kauf auf die Angaben der Hersteller, zum Thema Tragkraft bei Schneelast.

carportdach traglast
Bild von Simon Steinberger auf Pixabay

Schneelastzonen in Deutschland

Quelle : ©User Störfix (Wikipedia)[/caption]

Für die Statik sind diese Werte von enormer Bedeutung.

In welcher Region lebst du? Vielleicht im Fichtelgebirge, Erzgebirge oder im bayrischen Wald? Dann solltest du einen genaueren Blick auf folgende Werte werfen :

Schneelastzonen

Berechnungsformeln

Schneelast in kN/m²

Zone 1

sk = 0,19 + 0,91 * ((A+140)/760)²

> 0,65 (kN/m²)

Zone 1a

sk = 1,25 * [0,19 + 0,91 * ((A+140)/760)²]

> 0,81 (kN/m²)

Zone 2

sk = 0,25 + 1,91 * ((A+140)/760)²

> 0,85 (kN/m²)

Zone 2a

sk = 1,25 * [0,25 + 1,91 * ((A+140)/760)²]

> 1,06 (kN/m²)

Zone 3

sk = 0,31 + 2,91 * ((A+140)/760)²

> 1,10 (kN/m²)

Hier erkennst du genau, welche Angaben zum Thema Tragfähigkeit vom Carportdach für dich von Bedeutung sind. Befindest du dich auf der Suche nach einem Carport? Dann achte genau auf die Angaben der Hersteller.

Je höher der Wert, umso tragfähiger ist das Dach vom Carport. Oftmals werden Carports mit einer Tragfähigkeit von 0,85 kN pro Quadratmeter angeboten. Ein guter Wert, aber reicht dir dieses Merkmal wirklich aus? Sicherheit ist die Mutter der Porzellankiste.

Tragfähigkeit vom Carportdach – die Bedeutung

Hast du im Winter immer Zeit dein Carportdach vom Schnee zu befreien? Sicher nicht oder? Dann weißt du worum es geht. Eine gewisse Last an Schnee muss dein Carport schon aushalten. Nicht jeder macht sich die Mühe im Winter. Bevor die Konstruktion im Fall der Fälle sogar einstürzt und dein Auto begräbt, kannst du einfach vorsorgen.

Natürlich sind Carports (beim richtigen Aufbau) stabile Konstruktionen. Aber in gewissen Regionen fällt im Jahresschnitt derart viel Schnee, dass die Schneelast zum Problem werden kann. Daher werden Carports nach Tragfähigkeit klassifiziert. Die Hersteller geben in der Produktbeschreibung genau an, für welche Schneelast das jeweilige Carport ausgelegt ist.

Neben dem Fundament, spielen viele andere Faktoren ein wichtige Rolle. Auch die Statik und eben auch die Tragfähigkeit vom Carportdach, sind wichtige Merkmale. Hierbei helfen dir die Schneelastkarte oben und die Formel-Tabelle. Dann bist du auf der sicheren Seite und kaufst das optimale Carport.

Grundlagen der Berechnung der Schneelast

In Deutschland werden die Schneelastzonen von 1 bis 3 unterschieden. Je höher der Wert, umso höher die Intensität der zu erwartenden Schneelast. Mit den Unterzonen 1a und 2a, ergeben sich insgesamt 5 verschiedene Zonen. Im Norden Deutschlands wurden sogar Schneelasten gemessen, welche diese Werte enorm überschreiten.

Als Norm wird die DIN 1055-100 angegeben. Die zuständigen Behörden, richten sich bei der Messung nach diesen Richtlinien. Für dich als zukünftiger Besitzer eines Carports, liefern diese Werte interessante Informationen. Der Harz und Hochlagen des Fichtelgebirges, sowie das Erzgebirge und der bayrische Wald, sind sehr „weiße“ Zonen mit einer stets hohen Schneemenge. Achte darauf, wenn du in einer dieser Regionen wohnst.

Wunsch-Carport ist nicht belastungsfähig genug?

Dann musst du dich wohl oder übel damit beschäftigen, das Dach regelmäßig vom Schnee zu befreien. Beim Thema Tragfähigkeit vom Carportdach, solltest du besser nichts dem Zufall überlassen. Entweder du kaufst ein stabiles Carport und gibst mehr Geld aus, oder du legst öfters Hand an und räumst das Dach.

Grundsätzlich solltest du dich aber der Karte oben orientieren. Mit diesen Infos suchst du dir ein passendes Carport heraus. Genauere Angaben zur Tragfähigkeit vom Carportdach (Schneelast), findest du unter den Angaben der Hersteller. Kompromisse eingehen ist der falsche Weg. Eine stabile und robuste Konstruktion, hat immer oberste Priorität.

Das muss ein Carport aushalten…

Neben der Schneelast, kommen noch andere Aspekte zur Geltung. Das eigene Gewicht, den Winddruck und eben auch die Schneelast, muss die Konstruktion aushalten. Schließlich soll dein Fahrzeug geschützt geparkt werden und nicht vom Carport erschlagen werden. Bei der Tragfähigkeit vom Carportdach, kannst du dir selbst weiter helfen.

Eine gewisse Neigung sollte das Dach haben. Nur so kann der Regen abfließen und der Schnee haftet weniger gut. Ab einer Fläche des Daches von 15 Quadratmetern, ist solides Material enorm wichtig. Konstruktionsvollholz liefert diese perfekte Qualität. Zur Sturmsicherung, kannst du das Dach mit Diagonalstreben zusätzlich absichern.

Auf Nummer sicher gehst du, wenn du die Statik im Vorfeld berechnen lässt. Fachkundiges Personal informiert und berät dich und bietet eine komplette Berechnung der Statik. Dieser Punkt ist nicht nur für die Tragfähigkeit vom Carportdach wichtig. Stell dir vor, das Carport bricht zusammen und beschädigt das Eigentum der Nachbarn.

Wenn du eine Baugenehmigung eingeholt, den Statiker organisiert und das Carportdach sogar verstärkt hast, bist du einfach auf der sicheren Seite. Allein aus versicherungstechnischen Gründen, solltest du den Kauf und Bau genau planen. Wie schon erwähnt, solltest du keinerlei Kompromisse eingehen.

Fazit zum Thema Tragfähigkeit vom Carportdach

Sobald du einige grundlegende Dinge beachtet hast, machst du keinen Fehler. Orientiere dich an der bundesweiten Karte oben. Damit erhältst du eine Richtlinie, welche Schneelast dein Carport eventuell tragen muss. Exakte Informationen findest du in den Herstellerangaben.

 

Achte also beim Kauf oder Selberbau eines Carports auch auf die Traglast!

 

Viel Erfolg,

Ewald

 

Mit einem Klick hier drau kommst Du zum Anfang zurück!

 

 

Autor: https://www.contentworld.com/authors/profile/19023/

About ewald-marschall@web.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.